Suche
Suchergebnisse für Blog:
Foren
89 Ergebnisse
Persönliche Weblogs in Organisationen
Unter diesem Titel ist eine Dissertation von Karsten Ehms erschienen. Darauf weist Gabi Reimann im E-Dankarium hin. Ich hab's noch nicht gelesen, könnte mir aber vorstellen, dass in dieser Schrift durchaus auch Aussagen enthalten sind, die für schulische Kontexte von Bedeutung sind.
- Anzahl Beiträge: 1
- Letzter Beitrag: 17.04.2010 15:52
- von Karl.Kirst

Peter Glasers Glaserei - ein Blogbeitrag der Stuttgarter Zeitung
Anlässlich der re:publica 2010 hielt Peter Glaser eine Rede mit dem Titel Die digitale Faszination - Vom Leben auf dem achten Kontinent und stellt gleich zu Beginn diese Fragekette: "Woher kommt eigentlich die Faszination an dieser ganzen digitalen Kommunikationstechnik? Woher kommt dieses Heimweh nach einem Ort, an dem wir noch nie waren, weil wir ihn nämlich nicht betreten können, außer in unserer Vorstellung? ...
- Anzahl Beiträge: 1
- Letzter Beitrag: 24.04.2010 11:44
- von kdautel

das oder der Blog
Beides ist wohl richtig, sagen die Wörterbücher der deutschen Sprache von Duden und Wahrig. Das zeigt die Suche auf Duden.de. Und schon 2006 vermeldete tagesschau.de "Duden beendet Blog-Streit", eben mit dem "salomonischen Urteile", dass beide Artikel gültig seien. Mein Sprachgefühl plädiert dagegen ganz eindeutig für "der" Blog. - Aber ist das überhaupt eine bedeutende Frage?
- Anzahl Beiträge: 2
- Letzter Beitrag: 03.05.2010 15:59
- von kdautel

Schöner Schreiben im Netz
"Schöner Schreiben im Netz!":http://wissen.dradio.de/sidk01jvov7m9gu2vlu1hq8vafbg7/index.36.de.html Der 85-jährige Wolf Schneider will Bloggern und Twitterern gutes Deutsch beibringen.
- Anzahl Beiträge: 1
- Letzter Beitrag: 10.05.2010 21:41
- von TNolte

Neue Technologien / Web 2.0 - auf dem Bundeskongress des Gesamtverbandes Moderne Fremdsprachen 2010
In der Sektion 14 des Bundeskongresses des Gesamtverbandes Moderene Fremdsprachen 2010 vom 16. bis 18.09.2010 an der Universität Aufgsburg geht es um Neue Technologien / Web 2.0. Ein Blick in das Programm zeigt eine attraktive Bandbreite von Vorträgen zum Einsatz von Blogs, Podcasts und WebQuests neben anderen, bei denen es um Individualisierung und Differenzierung, z.B. mit Hilfe von Moodle geht. Einige ...
- Anzahl Beiträge: 1
- Letzter Beitrag: 17.06.2010 17:52
- von Karl.Kirst

Applets im Blog
dazu läuft derzeit ein Test am Ende der Haupt-Startseite. Ziel ist es, Interaktivität für einen bel. Blog zu garantieren.
- Anzahl Beiträge: 1
- Letzter Beitrag: 30.07.2010 21:06
- von CSchmitt

Blogbeiträge
Hallo, Ich habe gestern einen Blogbeitrag verfasst - nur erscheint der nirgendwo. Ich würde zumindest unter "gestern neu" oder so etwas erwarten. Was mache ich falsch? http://unity.zum.de/networks/blog/post.mriecken:1 Gruß, Maik
- Anzahl Beiträge: 3
- Letzter Beitrag: 17.10.2010 14:09
- von Karl.Kirst

Medienkonzepte
Die Entwicklung eines Medienkonzeptes gehört (zumindest in NRW) inzwischen zu den Pflichtaufgaben einer Schule. Ich selbst habe an der Entwicklung eines Medienkonzeptes für die Schule, an der ich unterrichte, maßgeblich mitgearbeitet und es steht dringend eine Überarbeitung an, da sich inzwischen Vieles in der Medienausstattung und der Mediennutzung geändert hat; und auch der allgemeinen Entwicklung der ...
- Anzahl Beiträge: 1
- Letzter Beitrag: 05.02.2011 23:03
- von Karl.Kirst

Das Unmögliche denken: Digitale Bildungsrevolution?
Auf den folgenden Blog-Beitrag wurde ich via Twitter aufmerksam [1]. Wie verändert das Internet alte Schul- und Bildungsgewohnheiten? Revolution oder Evolution? http://wissmuthblog.de/2012/09/unser-bildungssystem-das-undenkbare-denken/ [1] Basti Hirsch: https://twitter.com/cervus
- Anzahl Beiträge: 1
- Letzter Beitrag: 29.09.2012 01:44
- von TNolte

Der Beitrag hat mich ergriffen. Als ehemaliger Lehrer am Gymnasium sehe ich viele Gegebenheiten auch so. Doch für mich ist das Ansporn, mit meiner Berufserfahrung den Kollegen aus diesem Schlamassel Wege zu zeigen, nicht zu weisen.Meine Zielgruppe sind aber die Gymnasien und die Schulgeographen. Der Ansatz "Kultur der individuellen Förderung", ein Ansatz aus NRW, ist für mich Kernziel. Wie lässt sich dies in der ...
- Erstellt: 20.04.2010 13:52
- von Geograph

Anlässlich der re:publica 2010 hielt Peter Glaser eine Rede mit dem Titel Die digitale Faszination - Vom Leben auf dem achten Kontinent und stellt gleich zu Beginn diese Fragekette: "Woher kommt eigentlich die Faszination an dieser ganzen digitalen Kommunikationstechnik? Woher kommt dieses Heimweh nach einem Ort, an dem wir noch nie waren, weil wir ihn nämlich nicht betreten können, außer in unserer Vorstellung? ...
- Erstellt: 24.04.2010 11:44
- von kdautel

Beides ist wohl richtig, sagen die Wörterbücher der deutschen Sprache von Duden und Wahrig. Das zeigt die Suche auf Duden.de. Und schon 2006 vermeldete tagesschau.de "Duden beendet Blog-Streit", eben mit dem "salomonischen Urteile", dass beide Artikel gültig seien. Mein Sprachgefühl plädiert dagegen ganz eindeutig für "der" Blog. - Aber ist das überhaupt eine bedeutende Frage?
- Erstellt: 02.05.2010 22:55
- von Karl.Kirst

Genus ohne Reue - das Geschlecht von Fremdwörtern oder: Was ist das Sprachgefühl wert? Klar könnte man sagen, was soll’s, und dem irgendwie entstandenen Sprachgebrauch nachgeben. Es wäre aber auch schön, wenn die eine oder andere Regel berücksichtigt werden würde. Regeln können für Vorhersagbarkeit und Verwendungssicherheit sorgen, dienen manchmal sogar zur Konfliktvermeidung. 1. Im Deutschen gilt, dass das ...
- Erstellt: 03.05.2010 15:59
- von kdautel

"Schöner Schreiben im Netz!":http://wissen.dradio.de/sidk01jvov7m9gu2vlu1hq8vafbg7/index.36.de.html Der 85-jährige Wolf Schneider will Bloggern und Twitterern gutes Deutsch beibringen.
- Erstellt: 10.05.2010 21:41
- von TNolte

Ich plädiere mittlerweile für die Rückkehr zum Begriff "Foren" oder "Forum". Meine Gründe:Diskutiert wird überall, auch im Zusammenhang mit Blogs;zum anderen hat sich der Begriff Foren über einen längeren Zeitraum hin so etabliert, dass damit klare Erwartungen verknüpft sind.
- Erstellt: 14.05.2010 12:29
- von kdautel

Mir fällt nun in der Menüleiste auf, dass nur noch "Aktivität" im Singular dasteht. Sollte das dann angesichts von Mitgliedern, Foren, Blogs und Gruppen nicht konsequenter Weise auch den Plural erhalten? Ist die Reihenfolge hinter "Meine Seite" statisch festgelegt?Oder kann man das auch in eine alphabetische Reihenfolge bringen?"Aktivitäten" "Blogs" "Foren" "Gruppen" "Mitglieder" Mitglieder vor "Über uns" ...
- Erstellt: 14.05.2010 20:37
- von TNolte

Hallo, natürlich habe auch ich meine Quellen, wo ich nachlese, wie es Lehrer in anderen Ländern händeln und für welche Zwecke sie das Internet im schulischen Bereich einsetzen. Dabei bin ich auf Tom Barret gestoßen, der vor einiger Zeit bei Google Präsentationen dazu veröffentlichte und jeder, der zu einem bestimmten Dienst eine eigene Idee hat und diese vorstellen will, kann sich bei Tom melden und eine neue ...
- Erstellt: 18.05.2010 07:59
- Ehemaliges Mitglied

Gerade habe ich durch einen Hinweis von Jürgen Wagner auf seinem Blog "Fremdsprachen und Neue Medien" einen Gastbeitrag zum Thema "La producción de Podcast para la clase de español como lengua extranjera" entdeckt. Der kurze Beitrag schließt mit der Feststellung: "Animo a los profesores a utilizar este nuevo sistema de trabajo ya que facilita nuestra tarea en gran medida."
- Erstellt: 19.05.2010 22:31
- von Karl.Kirst

Dann will ich selber das Thema einmal aktualisieren, in dem ich auf meine Gruppe Zukunft und den Blogbeitrag Synthetische Biologie: Künstliche Bakterien die tun, was wir wollen? Chancen und Risiken verweise. Im 1. Kapitel stelle ich dort die Person Craig Venter vor. In Kapitel 2 beschreibe ich "Die Schöpfung einer bakteriellen Zelle, die von einem chemisch synthetisiertem Genom kontrolliert wird". Kapitel 3 ...
- Erstellt: 22.05.2010 18:28
- von kff

Nachdenken über die digitale Welt
Eigene Überlegungen, Hinweise auf Überlegungen von Journalisten, Bloggern und Medien-Philosophen
- Themen: 1
- Anzahl Beiträge: 1
- Letzter Beitrag: 24.04.2010 11:44
- von kdautel

Nachdenken über die digitale Welt
Eigene Überlegungen, Hinweise auf Überlegungen von Journalisten, Bloggern und Medien-Philosophen
- Themen: 16
- Anzahl Beiträge: 77
- Letzter Beitrag: 30.08.2011 14:40
- von deutschonline
Hier anmelden
Diese Community ist nur für eingeladene Nutzer.
Melde dich alternativ mit deinem Zugang eines Drittanbieters an.