Suche
Suchergebnisse für Blog:
Blogs
88 ErgebnisseDas ZUM-Team bloggt
Nachrichten und Meinungen aus ZUM.de
- Anzahl Beiträge: 42
- Datum: 03.04.2010 12:32
- von ZUM-Team
Karl-Kirst-Blog
Schule, Unterricht, Deutsch, Geschichte, Gesellschaftslehre, Methoden, Alltagsbeobachtungen und mehr verführen mich hier zum Schreiben ... und das darf gerne kommentiert werden ;-)
- Anzahl Beiträge: 86
- Datum: 03.04.2010 14:12
- von Karl.Kirst
Andrea bloggt...
... über Schule, Unterricht, Mathematik und Physik
- Anzahl Beiträge: 3
- Datum: 07.04.2010 07:09
- von Andrea
KFFs Blog
Ich werde von Zeit zu Zeit Texte zu genetischen oder neurobiologischen Themen einstellen.
- Anzahl Beiträge: 3
- Datum: 02.05.2010 19:26
- von kff
Resultat nach 30 Dienstjahren - Kiibitz
Hallo, mein lieben Kolleginnen und Kollegen. Nunmehr bin ich seit über 30 Jahren im Schuldienst tätigt. Studiert habe ich einst in West-Berlin Lehramt. Rüber in den ehemaligen Westen habe ich in einer Grundschule angeheuert... und bin bis heute hier. Ich möchte das ein oder andere an Wissen und Erfahrung meinen Nachfolgern mitteilen. Ich habe dazu auch unter http://www.kiibitz.de ein eigenes Portal für ...
- Anzahl Beiträge: 2
- Datum: 12.05.2010 14:21
- von Sitt01
Blog von CSchmitt
Aliasnamen in der Unity // Schäuble auf Youtube // Es wird hinterfragt, ob die Kritik an Sarrazin gerechtferigt war, da die Politik jetzt viele seiner Kritikpunkte aufgreift // Es wird berichtet über eine Kooperation mit Walter Fendt zum Thema Applets . (Im Rahmen des Java-Workshops auf "ZUM Classic") // Eine Lernplattform wird vorgestellt . .
- Anzahl Beiträge: 5
- Datum: 04.07.2010 14:58
- von CSchmitt
Grenzgänger
... redundante Einspeisung früherer Gedanken, die in der Fülle meines eigenen Blogs untergehen.
- Anzahl Beiträge: 5
- Datum: 16.10.2010 13:07
- von mriecken
Marco Bakera - Blog
Lehrer an einem Bochumer Berufskolleg.
- Anzahl Beiträge: 1
- Datum: 15.09.2013 07:11
- von Marco_Bakera
Wie soll ich ihn nennen?-Blog
Mir fällt einfach kein sinnvoller Name ein für einen Blog. Deshalb also dieser dämliche Name.
- Anzahl Beiträge: 1
- Datum: 15.04.2014 10:11
- von B.Lachner
Von guten und schlechten Bloggern
Gibt man in Google die Wortfolge "zehn Gründe warum" ein, so erhält man eine illustre Liste z.B. - warum es so schön ist Single zu sein, - warum Frauen schlechter einparken, - warum das Produkt xy besser ist als yx, - usw. Dabei stößt man auch auf den Artikel "Zehn Gründe, warum Blogs in Deutschland nicht funktionieren" verfasst von Felix Salmon, im Freitags-Magazin der Süddeutschen Zeitung vom 8. Mai 09 ...
- Datum: 07.04.2010 13:10
- von kdautel
Blogtest
Dieser Beitrag sollte nur für meine Freunde lesbar sein. Da du, lieber Karl, momentan mein einziger Freund hier bist, bist du damit mein Versuchskaninchen. Ich finde die Möglichkeit, einzelne Beiträge nur wenigen zugänglich zu machen, gut. Auch wenn man die Seite, auf der man die Funktion auswählen kann, nicht gerade leicht findet.
- Datum: 08.04.2010 08:09
- von Andrea
Ein Beitrag aus Peter Glasers Glaserei zum Leben auf dem "achten Kontinent"
Anlässlich der re:publica 2010 hielt Peter Glaser, Blogger und Journalist der Stuttgarter Zeitung, eine Rede mit dem Titel Die digitale Faszination - Vom Leben auf dem achten Kontinent und stellt gleich zu Beginn diese Fragekette: "Woher kommt eigentlich die Faszination an dieser ganzen digitalen Kommunikationstechnik? Woher kommt dieses Heimweh nach einem Ort, an dem wir noch nie waren, weil wir ihn nämlich ...
- Datum: 27.04.2010 21:00
- von kdautel
Bericht über das ZUM-Wiki-Seminar 2010 in Frankfurt
Den Bericht hatte ich in der alten ZUM-Unity eingestellt.Hier ist er noch einmal:Wenn ich jetzt CSpannagels Blogbeitrag über seine Anwendung des aktiven Plenums lese (sehr anregend!), denke ich an das Seminar in Frankfurt zurück, wo er in seinem anregenden Einleitungsvortrag "Der Mix macht's" von seinen Erfahrungen mit Wiki-Arbeit in der Grundschule berichtete und er von einer Studentin gleich Anregungen bekam, ...
- Datum: 28.04.2010 22:52
- von Fontane44
Deutsche Lehrer im Blog-Fieber
Gerade folgenden Blogartikel gelesen: Deutsche Lehrer im Blogfieber - wesentliche Erkenntnis daraus: es sind nicht nur die digital natives, die sich ans Medium ranwagen und Süddeutschland ist präsenter als Restdeutschland.
- Datum: 28.04.2010 22:59
- von MandySchuetze
Haben sich Blogs verändert?
Ich greife die Frage von DonDahlmann auf und zitiere ihn auch noch: Blogs haben in gewisser Weise, wieder zu ihren Wurzeln zurückgefunden. Man schreibt nicht mehr alles auf, dafür gibt es Linkschleudern wie Twitter, aber wenn man schreibt, dann sind es längere Texte. Gleichzeitig ist die Kampagnen-Fähigkeit der deutschen Blogs durchaus noch vorhanden und die Politisierung der Szene der letzten zwei Jahre zeigt ...
- Datum: 28.04.2010 23:00
- von Fontane44
Lehrer/innen-Blog 2009
Ich fühle mich geehrt, dass ich als Jury-Mitglied bei der Vorauswahl der besten Lehrer/innen-Blogs 2009 mitwirken durfte. Es gibt inzwischen eine große Anzahl wirklich guter Blogs für unseren Bereich. Das Spannende daran ist, dass diese die Möglichkeiten von Blogs durchaus sehr unterschiedlich nutzen. Ein Blick auf die zur Auswahl stehenden Blogs lohnt sich auf jeden Fall.
- Datum: 08.05.2010 23:48
- von Karl.Kirst
Blogs für alle!
Ein großer Vorteil der ZUM-Unity besteht meiner Meinung nach darin, dass jedermann und jedefrau leicht einen eigenen Blogbetrag schreiben kann: Es genügt, sich in der ZUM-Unity anzumelden, und schon kann es losgehen! Es ist keine Installation oder Einrichtung des eigenen Blogs notwendig. Nun gut, die Optik dieses Blogs ist eher schlicht. Das wird aber dadurch aufgewogen, finde ich, dass meine ...
- Datum: 09.05.2010 00:38
- von Karl.Kirst
KAS-Wiki und KAS-Blog
Die Kaiserin-Augusta-Schule, Köln, hat ein Wiki in der Wiki-Family auf ZUM.de, das KAS-Wiki. Und soeben entdecke ich, dass es auch ein Weblog der Steuergruppe der Steuergruppe der Kaiserin Augusta Schule, Köln gibt. Bemerkenswert finde ich dies eienrseits deshalb, weil es zeigt, dass die KAS verschiedene Möglicheiten des Web 2.0 gleichzeitig nutzt, was ja abosolut sinnvoll ist. Anderseits ist es wohl noch eine ...
- Datum: 09.05.2010 10:40
- von Karl.Kirst
Wie der Bildungserfolg vom Einkommen der Eltern abhängt
angeregt duch einen Zeitungsartikel mit der Überschrift 'Casinos machen Kinder schlau' hat Tim Schlotfeldt in seinem E-Learning-Blog einen Beitrag zu o.g. Thema verfasst. Siehe: http://www.tschlotfeldt.de/trackback/1269 Es ist ja eigentlich ein Thema, das uns nicht loslassen sollte. Seit Jahren weise ich darauf hin, dass eLearning ein enormes Potential hat zur Förderung der Chancengerechtigkeit. Indem eLearning ...
- Datum: 09.05.2010 16:44
- von uwe
Hier anmelden
Diese Community ist nur für eingeladene Nutzer.
Melde dich alternativ mit deinem Zugang eines Drittanbieters an.