Habe positive Erfahrungen mit folgenden Web2.0 Applikationen, die ich mit Schülern häufig verwende
Wordle.net - alternativ für jüngere Schüler abcya.com. Ich persönlich mag auch sehr gerne tagxedo.com
Mein nächster Favorit ist Mindmeister. Ich habe einige Accounts erstellt für meine Schüler und benutze die mit einigen Klassen. Wir fertigen die Mindmap und speichern sie auf den eigenen Rechner. Wenn sich mehr als 5 Maps angesammelt haben, werden die zuvor erstellten maps einfach gelöscht. Gut, dass alles gespeichert ist, wenn z. B. der Computer mal einfriert (kommt bei uns im Netzwerk manchmal vor). Einfach wieder einloggen und alles ist beim letzten Stand.
Für Hördateien verwende ich Audacity und dann nützen wir oft Voicethread. Prima zu verwenden für Sprachunterricht, oder Deutschgedichte oder Referate.
Zum Erstellen von Webseiten benütze ich mit Schülern Weebly. Einfach zu handhaben mit vielen schönen Layouts und vielen Funktionen zum Einbetten von Inhalten wie Videos etc.
Zum schnellen Erstellen eines Videos aus Bildmaterial verwende ich Animoto. Schöne Übergangseffekt und sehr professionell aussehend.
Wenn die Schüler schon etwas älter sind (Klasse 9 und 10) legen sie sich einen Mailaccount bei Google an. Dann können wir Google-Dienste nutzen, wie z. B. Google Docs und Google Präsentationen zur Teamarbeit.
Für mich selber benötige ich meine Bookmarks in der Schule. Habe sie bei Delicious hinterlegt.
Andere Web 2.0 Applikationen hab ich in erster Linie für mich selbst erprobt, um sie später mit Schülern zu nutzen. Muss aber zuerst noch ein wenig üben, damit es klappt. Dazu gehört Glogster, das ich auf alle Fälle noch erproben möchte.
Meine Erfahrung: Schüler nehmen alles relativ schnell an und arbeiten mit diesen Programmen sehr intuitiv und selbstverständlich. Das Problem sind die Lehrer, die die unzähligen Möglichkeiten zu wenig nutzen und aus Zeitmangel immer wieder auf den althergebrachten Unterricht (der ja auch oft sehr gut ist) zurückgreifen.
Und natürlich habe ich auch Wikis mit meinen Schülern erstellt, allerdings sind wir hier Wikispaces treu geblieben, da es mir einfacher zum Editieren erscheint, als das Mediawiki.